Online Termin
Kontakt

h zahnersatz prothese

h zahnersatz prothese

h zahnersatz prothese

Implantate

Der natürlichste Zahnersatz

Völlig neue Möglichkeiten werden den Patienten durch die Implantologie für Zahnersatz eröffnet. Implantate sorgen als Ergänzung zur bisherigen klassischen Prothese aufgrund ihrer festen Verankerung im Kieferknochen für ein langlebiges stabiles Fundament. Auf diesem können dann Brücken, komplette Prothesen oder Kronen zuverlässig verankert werden. Während des Heilungsprozesses wächst das Implantat im Knochen ein. Dieser wird erhalten, weswegen die Patienten den Zahnersatz als eigenen Zahn aber nicht als Fremdkörper wahrnehmen.

Sinn machen Implantate bei fehlenden Einzelzähnen genauso wie bei großen Zahnlücken. Wenn der Kiefer vollständig zahnlos ist, kann der Patient bei uns im All-on-4-Verfahren an einem Tag alle Zähne neu erhalten. Patienten mit schwierigem und komplexem Behandlungsbedarf sind bei unseren Experten in den besten Händen.

Termin buchen

Vorteile von Implantaten

Natürlich + Fest + Dauerhaft

Nach einem Zahnverlust sind Implantate die Basis für einen natürlichen Zahnersatz. Es müssen jedoch im Gegensatz zu den bekannten klassischen Lösungen keine benachbarten Zähne schädigend bearbeitet werden, damit sie als Pfeiler oder Stütze dienen können. Gesunde Zahnsubstanz geht bei diesem Vorgehen verloren. Bei Implantaten hingegen bleibt sie erhalten.

Ein Implantat, hergestellt aus Keramik oder Titan, wird unmittelbar im Kieferknochen befestigt. Dann kann es in Ruhe während der Heilungsphase einwachsen. Das Implantat wird zu einem integrierten und stabilen Teil des eigenen Kiefers und kann so mit Kronen, Brücken oder kompletten Prothesen versehen werden. Aufgrund der knöchernen Integration wird in Fachkreisen auch von einem natürlichen Zahnersatz gesprochen. Dem eigenen Zahn entspricht diese Technologie am besten.

Für eigentlich alle Menschen, die über genügend starken Kieferknochen verfügen, sind Implantate geeignet. Eine umfassende Diagnostik im Rahmen einer Voruntersuchung durch unsere Implantologen steht deshalb immer an erster Stelle. Dabei wird unter implantologischen Gesichtspunkten die Knochensubstanz mittels bildgebender Verfahren begutachtet. Ist nicht genügend Kieferknochenmasse vorhanden, ist ein Knochenaufbau unumgänglich. Danach wird eine Berechnung der Implantate vorgenommen sowie deren Größe und Positionierung im Kieferknochen mit hochmodernen Techniken ermittelt.

Die Pflege der neuen Zähne nach dem Eingriff ist natürlich ein ganz wichtiger Punkt. Deshalb werden in regelmäßigen Prophylaxe Terminen die Implantate sehr genau kontrolliert. So kann unsererseits die Dauerhaftigkeit garantiert werden.

zahnimplantat aufbau
 

Implantatypen

implantattyp einzelimplantat

Typ Single

Einzelimplantat.
Ästhetik entsprechend der Natur.

Schon wenn ein Zahn verloren geht, ist ein Implantat sinnvoll. Durch ein Implantat wird die Zahnwurzel des verlorenen Zahns nachgebildet und mit hoher Festigkeit im Kiefer verankert. Dort kann die „künstliche Zahnwurzel“, das Implantat, mit dem umgebenden Knochen und Gewebe verwachsen. Bei herausnehmbaren Brücken ist dass Beschleifen der Nachbarzähne unumgänglich. Dabei geht aber gesunde Zahnsubstanz verloren.

implantattyp implantatbruecke

Bridge

Implantatbrücke.
Ästhetische und funktionale Lösung.

Mithilfe von Implantaten können Brücken dauerhaft und auch leicht in das noch bestehende Gebiss integriert werden. Die erforderlichen Implantate setzt der Implantologe um dann anschließend die Brücke auf den Fundamenten zu befestigen. So können effektiv und ästhetisch auch größere Zahnlücken geschlossen werden.

implantattyp all on 4

ALL-on-4™

Komplettversorgung
An einem Tag bereits neue Zähne

Mithilfe von Implantaten können Brücken dauerhaft und auch leicht in das noch bestehende Gebiss integriert werden. Die erforderlichen Implantate setzt der Implantologe um dann anschließend die Brücke auf den Fundamenten zu befestigen. So können effektiv und ästhetisch auch größere Zahnlücken geschlossen werden.

Lernen Sie nun mehr über das ALL-ON-4 Verfahren kennen: Feste Zähne in einem Tag

Wie lange dauert die Behandlung?

Wie lange wird die Behandlung dauern?

Vielfach wird an uns die Frage herangetragen, ob der Zeitaufwand für Implantate nicht sehr hoch sei. Und ob sie nicht belastend seien. Beides ist nicht der Fall. Für ein Implantat werden 30 bis 45 Minuten veranschlagt. Die Behandlung erfolgt unter Lokalanästhesie oder, wenn gewünscht, in Vollnarkose.

Die vorherige Implantatberatung wird genutzt, um alle erforderlichen Daten wie Durchmesser, Länge und Position im Kieferknochen mittels moderner Technik (auch 3D-Computertomographie) zu ermitteln.

Nach der Implantierung ist direkt ein Provisorium möglich oder sogar der neue Zahnersatz. Ein Provisorium ist dann richtig, wenn mehr Zeit für den Heilungsprozess benötigt wird.

Wofür sind Implantate geeignet?

Wofür sind Implantate geeignet?

Sie sind die optimale Lösung für alle Möglichkeiten, die ein Zahnersatz bietet. Das Implantat wächst als „künstliche Zahnwurzel“ in den vorhandenen Kieferknochen ein. So bildet sich das eigene Knochenmaterial nicht zurück. Dem gefürchteten Knochenschwund wird somit entgegengewirkt.

Für Einzelzähne, Brücken und Prothesen sind Implantate gleichermaßen geeignet. Das Einbringen des Fundaments in den Kieferknochen ist die Grundlage. Damit wird sicher gestellt, dass der Knochen wieder eine vollwertige Zahnwurzel problemlos tragen kann. Gesunde Zahnsubstanz muss nicht mehr angepasst oder abgeschliffen werden.

Der große Vorteil von Implantaten in einen zahnlosen Kiefer besteht darin, dass ein sicherer und fester Sitz erreicht werden kann. Vollprothesen mit einer Gaumenplatte sind zwar funktionell. In Ästhetik und Komfort hingegen können sie mit einer Implantatversorgung nicht mithalten.

Wie viel kosten Implantate?

Wie viel kosten Implantate?

Eine pauschale Schätzung für die Implantatversorgung ist nicht möglich. Die Vielzahl an Details steht dieser entgegen. Deswegen variieren die Preise von Patient zu Patient.

Manchmal ist es auch erforderlich, vor der Imlantierung eine bestehende Parodontitis zu behandeln. Auch ein Knochenaufbau kann wegen fehlender Knochenmasse manchmal erforderlich werden. Alle Punkte führen für sich zu veränderten Kosten.

Deswegen wird im Vorfeld ein sogenannter Heil- und Kostenplan erstellt. In diesem ist detailliert festgehalten, wie hoch sich die Kosten beziffern und wie sich der Betrag zusammensetzt.

Die privaten und gesetzlichen Krankenkassen zahlen Zuschüsse zu den Kosten. Pauschal kann gesagt werden, dass ein einzelner Zahn zwischen 1.500 und 3.000 Euro kostet. Eine komplette Kiefervorsorgung kann bis zu 15.000 Euro kosten.

  • Wie lange wird die Behandlung dauern?

    Vielfach wird an uns die Frage herangetragen, ob der Zeitaufwand für Implantate nicht sehr hoch sei. Und ob sie nicht belastend seien. Beides ist nicht der Fall. Für ein Implantat werden 30 bis 45 Minuten veranschlagt. Die Behandlung erfolgt unter Lokalanästhesie oder, wenn gewünscht, in Vollnarkose.

    Die vorherige Implantatberatung wird genutzt, um alle erforderlichen Daten wie Durchmesser, Länge und Position im Kieferknochen mittels moderner Technik (auch 3D-Computertomographie) zu ermitteln.

    Nach der Implantierung ist direkt ein Provisorium möglich oder sogar der neue Zahnersatz. Ein Provisorium ist dann richtig, wenn mehr Zeit für den Heilungsprozess benötigt wird.
  • Wofür sind Implantate geeignet?

    Sie sind die optimale Lösung für alle Möglichkeiten, die ein Zahnersatz bietet. Das Implantat wächst als „künstliche Zahnwurzel“ in den vorhandenen Kieferknochen ein. So bildet sich das eigene Knochenmaterial nicht zurück. Dem gefürchteten Knochenschwund wird somit entgegengewirkt.

    Für Einzelzähne, Brücken und Prothesen sind Implantate gleichermaßen geeignet. Das Einbringen des Fundaments in den Kieferknochen ist die Grundlage. Damit wird sicher gestellt, dass der Knochen wieder eine vollwertige Zahnwurzel problemlos tragen kann. Gesunde Zahnsubstanz muss nicht mehr angepasst oder abgeschliffen werden.

    Der große Vorteil von Implantaten in einen zahnlosen Kiefer besteht darin, dass ein sicherer und fester Sitz erreicht werden kann. Vollprothesen mit einer Gaumenplatte sind zwar funktionell. In Ästhetik und Komfort hingegen können sie mit einer Implantatversorgung nicht mithalten.

  • Wie viel kosten Implantate?

    Eine pauschale Schätzung für die Implantatversorgung ist nicht möglich. Die Vielzahl an Details steht dieser entgegen. Deswegen variieren die Preise von Patient zu Patient.

    Manchmal ist es auch erforderlich, vor der Imlantierung eine bestehende Parodontitis zu behandeln. Auch ein Knochenaufbau kann wegen fehlender Knochenmasse manchmal erforderlich werden. Alle Punkte führen für sich zu veränderten Kosten.

    Deswegen wird im Vorfeld ein sogenannter Heil- und Kostenplan erstellt. In diesem ist detailliert festgehalten, wie hoch sich die Kosten beziffern und wie sich der Betrag zusammensetzt.

    Die privaten und gesetzlichen Krankenkassen zahlen Zuschüsse zu den Kosten. Pauschal kann gesagt werden, dass ein einzelner Zahn zwischen 1.500 und 3.000 Euro kostet. Eine komplette Kiefervorsorgung kann bis zu 15.000 Euro kosten.

zahnaerzte charlottenburg

Ihre Zahnärzte

Nutzen Sie Beratung, die Vertrauen schafft.

Das Credo unserer Praxis

Unseren Patienten bieten wir gebündelt die modernste Zahnmedizin. Dass wir alles verständlich erklären ist selbstverständlich für uns. Dabei erfahren unsere Patienten, was wir machen und warum wir es so und nicht anders machen. Die breit gefächerte Bündelung von Kompetenzen unter allen Experten ermöglicht von Anfang an eine hohe Vertrauensbasis.

Unsere Experten beherrschen alle Behandlungsmethoden nach neuestem Standard aus den Bereichen.

  • allgemeine Zahnmedizin
  • Implantologie und natürlich der
  • Oralchirurgie

Damit können wir all unseren Patienten garantieren, dass unsere zahnmedizinische Betreuung für Sie weit über den eigentlichen Zahnersatz hinausgeht.

Vertrauen sie als Patient unseren innovativen Lösungen, dem Einsatz modernster Geräte und unserem tollen Team, das immer ein offenes Ohr für Sie hat und Sie gerne betreut.

Ein großer Vorteil bei uns sei abschießend noch erwähnt:

Mit dem Praxisverbund von Konzeptdental und dem Zahnzentrum Charlottenburg, sind wir in der Lage Ihnen komplexe Zahnbehandlungen aus einer Hand anzubieten.

Überzeugen Sie sich persönlich von uns.

Termin vereinbaren

Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie online oder telefonisch unter 030 – 44 23 788 einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Sie!

Zahnarzt - Prenzlauer Berg

Eine Zahnarztpraxis von Konzeptdental.

Zahnärzte im Prenzlauer Berg

Winsstraße 43
10405 Berlin

TELEFON, FAX & E-MAIL

Telefon 030 442 37 88
Telefax 030 442 37 88
E-Mail  email@zahn-prenzlauerberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag und Mittwoch
11.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Samstag geschlossen

ZUFRIEDENHEIT

Wir sind für unsere Patienten da.
So bewerten uns unsere Patienten auf Jameda.

WIR RUFEN SIE ZURÜCK

Für die Terminabsprache rufen wir Sie schnellstmöglich zurück. Füllen Sie dazu einfach das untenstehende Fomrular aus oder schreiben uns eine E-Mail an email@zahn-prenzlauerberg.de.

Bitte beachten Sie für den Rückruf die angegebenen Öffnungszeiten unserer Praxis.

Anrede*
Vorname*
Nachname*
Telefonnummer
Email *
Anliegen*
Rückruf am*
Tageszeit*
Senden