Lachgas
Sedierung mit
Lachgas für Kinder
Damit eine zahnärztliche Behandlung für Kinder in positiver Erinnerung bleibt, ist es überaus wichtig, dass sie schnell abläuft und keine Schmerzen verursacht, damit es nicht zu Ängsten kommt, die längere Zeit andauern.
Ist das Kind sehr ängstlich oder schüchtern oder leidet unter starken Würgereizen, kann für die Behandlung eine Sedierung mit Lachgas hilfreich sein. Sie ist auch als Traumluft bekannt. Durch die Traumluft wird das Kind abgelenkt und kann sich entspannen. Gleichzeitig reduziert sich das Empfinden von Schmerzen. Dabei gelangt eine Nasenmaske zum Einsatz. Die beruhigende Wirkung des Lachgases setzt schon nach wenigen Atemzügen ein. Das Kind erlebt die Prozedur bei vollem Bewusstsein und kann jederzeit angesprochen werden. Allerdings sollte sich das Kind auf die Traumluft einlassen.
Im Anschluss an die Lachgasbehandlung erhält das Kind reinen Sauerstoff. Binnen 5 bis 10 Minuten erfolgt das Abatmen der Traumluft. Bei den meisten Kindern besteht anschließend ein wenig Müdigkeit. Sie können jedoch die Praxis verlassen, ohne dass störende Nebenwirkungen auftreten.
